eine gute Klinge schlagen
- eine gute Klinge schlagen
Die Klinge[n] kreuzen; eine gute Klinge schlagen
Die Wendungen stammen aus der Fechtsprache und werden zum einen in ihrer wörtlichen
Bedeutung von »
fechten; einen Fechtkampf austragen« bzw. »gut fechten« gebraucht: Gleich im ersten
Durchgang musste er mit dem Europameister aus Ungarn die
Klingen kreuzen. Er merkte sehr schnell, dass sein Gegner eine gute Klinge schlägt. Bildlich werden die Wendungen gehoben gebraucht:
Wer [mit jemandem] die Klinge[n] kreuzt, führt mit jemandem ein Streitgespräch, trägt eine Kontroverse aus: Regierungschef und Oppositionsführer kreuzten [miteinander] die Klingen. - Wer eine gute Klinge schlägt, verhält sich in einer
Auseinandersetzung geschickt, weiß sich in einer Kontroverse zu behaupten: Die Betriebsangehörigen wählten ihn in den
Betriebsrat, weil sie wussten, dass er eine gute Klinge schlägt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klinge — Eine gute Klinge schlagen: gewandt, wendig sein, auch: seinen Mann stehen beim Reden, beim Essen usw.: Eine scharfe Klinge führen (oder schlagen): in Wort und Schrift scharf auftreten; Mit jemandem die Klinge kreuzen: eine Auseinandersetzung mit… … Das Wörterbuch der Idiome
Klinge — 1. Alte Klingen, gute Wunden. 2. Die Klinge verzehrt die Scheide. Sehr oft der Geist den Körper. 3. Eine gute Klinge biegt sich, aber sie springt nicht. Holl.: Het zijn de beste lemmers, die wel buigen en krommen. (Harrebomée, II, 16.) 4. Eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Klinge — Schneide; Blatt; Messerklinge * * * Klin|ge [ klɪŋə], die; , n: flacher, aus Stahl o. Ä. bestehender, am Rand [einseitig] scharf geschliffener Teil eines Schneidwerkzeugs, Messers, Schwertes o. Ä.: eine scharfe, stumpfe Klinge; die Klinge im… … Universal-Lexikon
Die Klinge(n) kreuzen — Die Klinge[n] kreuzen; eine gute Klinge schlagen Die Wendungen stammen aus der Fechtsprache und werden zum einen in ihrer wörtlichen Bedeutung von »fechten; einen Fechtkampf austragen« bzw. »gut fechten« gebraucht: Gleich im ersten Durchgang… … Universal-Lexikon
Damaszener Klinge — Charakteristisch sind die „organischen“ Muster des Damaszener Stahlverbunds. Der Begriff Damaszener Stahl oder Damast (von arabisch دمشق dimašq, Name der Stadt Damaskus, der Hauptstadt Syriens) bezeichnet einen Werkstoff aus einer oder… … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia
Mensurfechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia